Insektenschutz – geniale Lösungen für Eure Fenster und Türen 

wir kennen es sicherlich alle. Man kocht oder liest genüsslich ein Buch und zack hören wir es, ein surren und summen. Das Insekt nimmt platz, doch eher wir zur Fliegenklatsche greifen, hat sich das kleine Krabbeltierchen schon wieder einen neuen Platz ausgesucht. Anstatt mit der Fliegenklatsche zuzuschlagen, gibt es eine sehr viel effektivere Lösung, sowohl angenehmer für die Insekten sowie für uns Menschen. 

Es gibt folgende Insektenschutzvarianten: Insektenplissee, Spannrahmen für Fenster und Türen, Insektenrollos sowie Dreh- und Pendeltüren. Auch für die Dachflächenfenster gibt es die passende Insektenschutzanlagen. Es kommt natürlich auf das Fenster und deren Beschaffenheit an, was geht und was nicht geht. 

Beim Gewebe gibt es auch ein paar Unterschiede. Man unterscheidet zwischen einem sogenannten Fiberglas Gewebe, einem Transpatec Gewebe, einem Pollenschutzgewebe, einem Elektrosmoggewebe, einem Polyestergewebe und einem Edelstahlgewebe. Nur mal eine grobe Übersicht. 

Ein Insektenschutz für Fenster und Türen ist nicht nur im Frühjahr, Sommer und Herbst angesagt sondern auch im Winter. Denn mit dem passenden Gewebe lassen sich kleine unerwünschte Nager und Spinnen abhalten. 

Neugierig geworden? Dann lasst Euch von uns beraten und wir finden gemeinsam den perfekten Insektenschutz für Eure Fenster und Türen. 

Ähnliche Beiträge